Langstichheftung
Bei der Langstichheftung wird jede einzelne, im Falz gelochte Papier- oder Fotokartonlage mittels gewachster Kordel direkt mit dem ebenso gelochten Rücken eines Bucheinbandes verbunden. Dies kann ein Hardcover- oder ein Softcover-Bucheinband sein. Der Heftfaden ist am äußeren Buchrücken in Teilen sichtbar. Diese Schmuckbindung ist robust, haltbar und vielfältig in Form und Farbe.
Besonders empfehlenswert für Produkte mit hoher Blattanzahl, die nicht ausschließlich als Fotoalbum genutzt werden sollen, sondern in die etwas eingefügt/eingeklebt werden soll, z.B. Fotos, Plakate, Tickets, Post- oder Autogrammkarten o.ä.; und auch zum Hineinschreiben angedacht sind.
Beispielsweise Einkleben links + handschriftlicher Eintrag rechts.
Die Aufgabe der Stege bei klassischen Fotoalben übernimmt bei dem Buch mit Langstichheftung der Abstand der einzelnen Papier- oder Fotokartonlagen.
Ebenso kann die Langstichheftung, je nach Art und Farbe des Bindematerials, als ein mehr oder weniger auffälliges gestalterisches Element dienen.
Weitere Schmuckbindungen