formate

wissenswertes rund um buch und druck

din formate und individuelle sonderformate gedruckt und gebunden


 

Formate allgemein

 

Das Format beschreibt die Größe eines Blattes, eines Bogens, einer Druckseite, u.ä.
Bei einem Seitenformat unterscheidet man quadratisches Format, Hoch- und Querformat.

 

Grundsätzlich wird zuerst die Basislänge genannt, die parallel zur Schrift läuft.

  • 21cm x 29,7cm = Hochformat
  • 29,7cm x 21cm = Querformat
  • 30cm x 30cm = Quadratisches Format

In der Handbuchbinderei sind auch Formate abseits der uns im Alltag begegnenden DIN-Formate möglich.

Dies trifft ebenso auf das Format von Fotoalben, Büchern und Druckerzeugnissen aller Art zu.

Das Buchformat, Größe eines Bucheinbandes,  ist zum Schutz des Buchblockes umlaufend 5mm größer als der Buchblock.

Als Endformat bezeichnet man das beschnittene Format eines Produktes.

 

 

DIN

 

Deutsche Industrie Norm, legt Begriffe, Maße, Anwendungen, eindeutig fest.

 

 

DIN Formate


Festgelegte Größen von Papier- und Kartonsorten. Am bekanntesten sind die Formate der DIN-Reihe A.

In dieser Reihe entsteht das nächstkleinere Format stets durch Halbierung der Längsseite des Ausgangsformates.

 

Maße der ISO/DIN-Reihen A bis C (Angaben in mm):

 

 

Ich fertige Fotoalben, Bücher und Druckerzeugnisse aller Art im DIN Format, Sonderformat und Wunschformat.

Gerne ünterstütze ich Sie bei der Wahl des Formates für Ihr individuelles Produkt.